Goodbye Sommerloch – Hallo Termin-Wahnsinn!

Zum Schulbeginn hat uns unser voller Terminkalender wieder fest im Griff. Aufstehen, Vorbereitungen für den Schul- und Arbeitstag, Job, Hausübung, lernen, außerschulische Aktivitäten, Haushalt, Hobbies, Partnerschaft, Familie, kochen, essen, Freunde, … Kaum sind Ferien und Urlaub vorbei, steigt unser Stress- und Terminlevel gefühlt von Null auf Hundert – und das innerhalb weniger Tage. Wir sehnen das nächste Wochenende, den nächsten Feiertag, die nächsten Ferien herbei. Wir beginnen immer früher mit der „Aufschieberitis“ und gleichzeitig mit dem schlechten Gewissen, weil wir unserer Arbeit, unserem selbst auferlegten Terminplan hinterherhinken.

Was ist nun Priorität 1?

Ein immer voller Terminkalender lässt uns häufig vergessen: Wir brauchen Erholungszeit. Je weniger Zeit wir sowohl unserem Körper als auch unserer Psyche zugestehen, um sich wieder zu erholen und zu regenerieren, umso schwieriger wird es, den täglichen Anforderungen zu entsprechen. Nur wenn es uns selbst richtig gut geht, können wir dafür sorgen, dass auch in unserem Umfeld alles gut läuft. Aus diesem Grund darf auf unserer Prioritätenliste ganz oben immer nur ein einziges Wort stehen: ICH. Ja, genau – Egoismus ist ein essenzieller Faktor, wenn es um die Gesundheit geht. Auch, wenn es ungewohnt ist, weil wir mit Egoismus fast ausschließlich eine schlechte Charaktereigenschaft verbinden. Egoismus bedeutet übersetzt in etwa „Eigennützigkeit“ oder „Eigeninteresse“. Wenn wir dieses Eigeninteresse dazu nutzen, uns genügend Resilienzzeit zu genehmigen, dann sollten wir alle sehr sehr gerne egoistisch sein.

Der „einzige“ und „richtige“ Weg zum idealen Selbstmanagement:

Wenn ich mich mit dem Thema Selbstmanagement, Zeitmanagement, Stressprävention etc. beschäftige, merke ich sehr bald: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Theorien, Programme, die alle für sich versprechen, der beste Weg zu sein, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Warum ich nicht an den einzig wahren Weg glaube? Ganz einfach – weil jeder Mensch anders ist. So unterschiedlich unsere Stärken und Fähigkeiten sind, so individuell sind die Möglichkeiten, die wir für ein gelungenes Selbstmanagement nutzen können.

DEIN Weg zu besserem Selbstmanagement:

Um den individuell besten Weg für gutes Selbstmanagement zu finden, ist Klarheit in folgenden Bereichen wichtig:

  • Welcher Chronotyp bist du? Der frühe Vogel, ein Nachtmensch oder eine Mischung aus beidem?
  • Zu welcher Tageszeit bist du besonders energiegeladen?
  • Welche Dinge identifizierst du als Energieräuber?
  • Wie steht es mit deiner „ICH“-Zeit? Was tust du konkret nur für dich? Und was hilft dir besonders gut, dich zu entspannen und zu regenerieren?
  • Welche Tätigkeiten kannst du delegieren?

Es ist manchmal schwierig, diese Fragen zu beantworten. Noch schwieriger kann es ein, daraus ein stimmiges Werkzeug abzuleiten, das sich praktikabel im (Arbeits-)Alltag einbauen lässt.

Klarheit + Methodenkoffer = Selbstmanagement*neu

Mit den Antworten aus dem Selbst-Fragebogen und einem großen Methodenkoffer, aus dem ich einzelne Elemente auf deine Bedürfnisse zuschneiden kann, entwickeln wir gemeinsam eine praktische, leicht umsetzbare Strategie für DEIN gelungenes Selbstmanagement. Für weniger schlechtes Gewissen, weniger Stress und vor allem mehr Zeit, um den Fokus auf die dir wichtigen Dinge zu legen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner